Die Großen

"von der weißen Fee"
Kontaktiere uns

Die Großen in meiner Cattery

Auf dieser Seite stellen sich die Großen vor, also die erwachsenen Mietzekatzen. Dabei ist es völlig egal, ob sie als Zuchtkatze oder als Kastrat bei mir leben. Auch nach Rasse habe ich die Tiere hier nicht geordnet.

Joy von der weißen Fee

Joy ist ein ganz bezauberndes Törtchen. Sie ist sehr lieb und sehr anhänglich. Im Rudel ist sie eine unauffällige Katze, die sich sehr gut anpasst. Menschen gegenüber ist sie sehr zutraulich, sucht die Nähe und den Kontakt. Sie ist erzählfreudig, hat aber ein ganz feines, leises Stimmchen.

Joy hat einen hervorragenden Typ und sehr gut gesetzte Ohren. Ihre bestechenden, tief dunkelblauen Augen machen aus ihr eine ganz bezaubernde Katzenpersönlichkeit.

Leider mussten wir diese wundervolle Katze nach zwei Kaiserschnitten aus der Zucht nehmen.

Rasse:            Heilige Birma
Geschlecht:    weiblich – kastriert –
geb. am:          10. 06. 2018
Farbe:             seal-tortie-point
Augenfarbe:    blau

Der Name Joy kommt aus dem englischen und bedeute „Freude“, und gilt als Abkürzung von Joyvita.

Der Genotyp von Joy ist:

aa Bb cscs Dd ii ll XOxo

Blutgruppe:

Aa

Gesundheitstests :

PKD-Gentest negativ
FeLV + FIV negativ

Gewicht:

im Alter von 2 Jahren 3.500 g

Joy lebt als Kastratin bei uns.

Der Papa:

„Oakengrove’s Gin-Henryk“
Farbe: red-point
Blutgruppe: Aa
negativ gestet/geschallt auf PKD, FeLV, FIV

Die Mama:

„Coco von der weißen Fee‘
Farbe: seal-point
Blutgruppe: Aa
negativ gestet/geschallt auf PKD, FeLV, FIV

Joy ist die Mutter der Würfe:

  • Q²: Quesera und Quiana
  • Joy’s zweiter Wurf verstarb leider komplett nach dem Kaiserschnitt

Joy konnte leider noch keine Ausstellung besuchen. 

Malaika von der weißen Fee

Malaika ist eine recht kleine, dafür aber extrem typvolle Birmakatze. Sie hat traumhaft blau-violette Augen und sehr gut gesetzte, kleine Ohren. Das Fell von Malaika ist üppig und daher recht pflegeaufwendig.

Im Rudel nimmt Malaika einen der unteren Rangordnungsplätze ein. Sie hält sich gern aus Rangeleien heraus und bevorzugt ruhige Liegeplätze. Menschen gegenüber ist Malaika verschmust und verkuschelt.

Als Mutter zeigte sich Malaika als sehr eigen. Natürlich kümmerte sie sich um ihre Babys, jedoch lässt sie eine unmittelbare Nähe anderer Katzen oder gar Menschen während der Aufzucht nicht zu.

Rasse:            Heilige Birma
Geschlecht:    weiblich
geb. am:          31. 05. 2019
Farbe:             lilac-point
Augenfarbe:    blau

Der Name Malaika, aus der Sprache Suaheli bedeutet „Das Engelchen“, arabisch „Die kleine Göttin“ und Swahili „Guter Geist“.

Der Genotyp von Malaika ist:

aa bb cscs dd ii ll Xoxo

Blutgruppe:

Aa

Gesundheitstests :

PKD-Gentest negativ
FeLV + FIV negativ

Gewicht:

im Alter von 1,5 Jahren 3.000 g

Der Papa:

„Babybell Equiniox“
Farbe: blue-point
Blutgruppe: Aa
negativ gestet/geschallt auf PKD, FeLV, FIV

Die Mama:

Internationaler Champion „Xhia von der weißen Fee“
Farbe: seal-tabby-point
Blutgruppe: Aa
negativ gestet/geschallt auf PKD, FeLV, FIV

Malaika ist die Mutter der Würfe:

  • O²: Obi-Wan, Oana
  • 2. Themenwurf „Die goldenen 50“: Arian & Ariana
  • 3. Themenwurf „Musketiere“: Milady de Winter, Porthos, Aramis, Athos und D’Artagnan

Malaika konnte auf noch keiner Ausstellung gezeigt werden.

Milady de Winter von der weißen Fee

Milady de Winter – was für ein außergewöhnlicher Name! Und diese Lady ist außergewöhnlich, optisch und auch charakterlich. Und sie wurde an einem ganz besonderen Datum geboren, an einem Palyndrom-Datum.

Sie hat ein dichtes Fell, das sich wie Seide anfühlt und einen sehr exzellenten Körperbau bereits als jugendliche Katze.

Milady hat mich bereits als ganz kleines Baby überzeugt. Ich konnte mich einfach nicht von ihr trennen.

Rasse:            Heilige Birma
Geschlecht:    weiblich
geb. am:          22. 02. 2022
Farbe:             chocolate-tortie-point
Augenfarbe:    blau

Der Name „Milady de Winter“ – bekannt aus den Musketieren. Milady hat noch vier Brüder: Aramis, Athos, Porthos und D’Artagnan. 

Der Genotyp von Milady ist:

aa bb cscs Dd ii ll XOxo

Blutgruppe:

Aa

Gesundheitstests :

PKD folgt
FeLV + FIV negativ

Gewicht:

im Alter von 11 Monaten 3.300 g

Der Papa:

„Rufus von der weißen Fee“
Farbe: red-point
Blutgruppe: Aa
negativ gestet/geschallt auf PKD, FeLV, FIV

Die Mama:

„Malaika von der weißen Fee‘
Farbe: lilac-point
Blutgruppe: Aa
negativ gestet/geschallt auf PKD, FeLV, FIV

Milady hat bisher keine Nachkommen

Milady ist noch nicht auf einer Ausstellung gezeigt worden.

Kittenchampion „Glamour Girlie vom Großstadt Meer“

Glamour Girlie ist ein Träumchen in classic-tabby! Sie hat sich leise und sehr effizient in mein Herz geschnurrt, schon als sie ein ganz kleines Baby in der Wurfbox ihrer Mama war! In jedem Fall danke ich der lieben Michi in Berlin für diese Zaubermaus und das Vertrauen in mich. Du hast ganz tolle Aufzuchtsarbeit geleistet!

Girlie ist ein tolles Mädchen. Charakterlich super drauf: anhänglich, verschmust, verträglich mit allen und unerschrocken. Optisch ist Girlie eine Augenweide. In der seltenen Farbe chocolate torbie classic kombiniert mit kupferfarbenen Augen ist sie eine Schönheit. Ihr Fell hat eine einzigartige Hapitk: so weich und seidig – einfach traumhaft. Ich bin sehr gespannt auf ihre weitere Entwicklung. 

Rasse:            Britisch Kurzhaar
Geschlecht:    weiblich
geb. am:          23. 06. 2022
Farbe:             chocolate torbie classic
Augenfarbe:    kupfer

 

Der Genotyp von Glamour Girlie ist:

Aa Bbl(?) Dd ii Ll(?) SS XOxo

Blutgruppe:

folgt

Gesundheitstests :

PKD-Gentest folgt
HCM Schall folgt
FeLV + FIV folgt

Gewicht:

im Alter von 7 Monaten

Der Papa:

Großer Int. Champion „General Tom vom Akaziengrund“
Farbe: chocolate tabby classic
Blutgruppe: B
negativ gestet/geschallt auf PKD, HCM, FeLV, FIV

Die Mama:

Champion „Diamond vom Großstadt Meer“
Farbe: cream tabby mackerel
Blutgruppe: Ab
negativ gestet/geschallt auf PKD, HCM, FeLV, FIV

 

Girlie ist selbst noch ein Kind und kann noch keine Babys bekommen

Girlie ist bereits Kittenchampion.

Xantara von der weißen Fee

Xantara ist eine Tochter meines Schmusekaters Arian. Sie ist bisher eine kleine Katze, aber extrem typvoll mit einer wirklich tollen Augenfarbe. Damit ist sie optisch ein Spiegelbild ihres Papas und auch charakterlich hat er sich gut in ihr durchgesetzt.

Xantara hat einen unkomplizierten, unerschrockenen Charakter, was mir ausgesprochen gut gefällt. Sie versteht sich mit jedem gut und hat in Glamour Girlie eine echte Freundin gefunden.

Rasse:            Heilige Birma
Geschlecht:    weiblich
geb. am:          26. 06. 2022
Farbe:             chocolate-tabby-point
Augenfarbe:    blau

 

Der Genotyp von Xantara ist:

Aa bb cscs Dd ii ll Xoxo

Blutgruppe:

Aa

Gesundheitstests :

PKD folgt
FeLV + FIV negativ

Gewicht:

im Alter von 11 Monaten 3.300 g

Der Papa:

„Arian von der weißen Fee“
Farbe: blue-tabby-point
Blutgruppe: Aa
negativ gestet/geschallt auf PKD, FeLV, FIV

Die Mama:

„Ulani von der weißen Fee‘
Farbe: chocolate-torbie-point
Blutgruppe: Aa
negativ gestet/geschallt auf PKD, FeLV, FIV

Xantara hat bisher keine Nachkommen

Xantara ist noch nicht auf einer Ausstellung gezeigt worden.

Noelle von der weißen Fee

Katze mit Handicap

Als sie zur Welt kam, fiel mir gleich zu Beginn ein leicht schiefes Näschen auf. Zuerst dachte ich an eine Lippen-Gaumen-Spalte. Der zeitnahe Gang zum Tierarzt war ein schwerer Gang, denn wir befürchteten, dass die Kleine euthanasiert werden muss. Zum Glück bestätigte sich meine Angst nicht. Gaumen und Lippen sind normal angelegt. Die schiefe Nase konnte sich keiner sorecht erklären, vielleicht einfach nur eine „Druckstelle“ von einer beengten Lage im Mutterleib? So ein winziges Kätzchen von nicht mal 90 g ist natürlich auch schwer zu untersuchen. Wir beschlossen also, abzuwarten und sie zu beobachten.

Die ersten Tage schauten wir mit Besorgnis in die Wurfkiste. Wird das kleine Mädchen aussortiert? Oder nimmt die Mama sie an? Liegt sie immer mittendrin oder eher abseits? All das lässt Schlüsse auf ihren Gesundheitszustand zu. Doch Noelle war immer mittendrin statt nur dabei. Sie war von Beginn an ein lebensbejahendes, mobiles und ansonsten gesundes Katzenkind.

Als ihre Wurfgeschwister die Augen im Alter von 14 Tagen öffneten, erahnte ich ein weiteres, großes Problem: Ihre Äuglein öffneten sich nicht und hinter den zum Teil nicht fertig ausgebildeten Lidern waren keine Augäpfel zu spüren. Der Tierarzt bestätigte unsere Befürchtungen: Noelle ist und bleibt blind, sie hat keine Augäpfel.

Natürlich waren wir alle geschockt. Tausend Fragen, vorerst keine Antworten. Wie wird das Leben für sie werden? Wird sie sich orientieren können? Wird sie im Rudel einen Platz finden? Auch die Angst, dass die Kleine unglücklich ist.

Nach über einem Jahr mit Noelle sehe ich alles sehr viel positiver und das Leben insgesamt mit anderne Augen.  Noelle ist so eine fröhliche und offene Katze, zutraulich und anhänglich. Angst kennt sie nicht, aber trotzdem ist sie vorsichtig und bringt sich selbst nie in Gefahr. Zielsicher spielt sie und findet immer die korrekte Richtung, umschifft Barrieren passgenau, so als hätte sie einen eingebauten Radar. Von hohen Dingen läuft sie immer rückwärts hinunter. Das ist eine bemerkenswerte Taktik, die sie vor Unfällen schützt.

Ihre anderen Sinne ersetzen den nicht vorhandenen Sehsinn zu 100 Prozent. Rede ich mit ihr, so „schaut“ sie mich immer an. Sie mag keine Bilder sehen, sie mag nicht wissen, wie bunt die Welt ist. Aber sie baut sich ihre eigenen Bilder in ihrem Kopf, und die sind mindestens genauso bunt und vielfältig wie die Welt der Sehenden.

Noelle werde ich in meiner Familie behalten, eine Abgabe kommt für mich nicht in Frage. Sie ist extrem fixiert auf mich, ich kann und werde ihr diese Sicherheit nicht nehmen. Natürlich tut sie mir leid, aber das ist menschliches Denken. Sie selbst kennt es nicht anders, ich glaube nicht, dass ihr was fehlt. Deshalb sind wir alle gespannt und freuen uns auf das Leben mit Noelle. Diese kleine „Wintersonne“, die „Schöne“, die „an Weihnacht Geborene“ ist für uns „ein Geschenk Gottes“, sie wird uns viel zu lernen haben über das Leben selbst.

Rasse:            Britisch Kurzhaar
Geschlecht:    weiblich – kastriert –
geb. am:          17. 12. 2019
Farbe:             blue-white
Augenfarbe:    kupfer

 

Genotyp von Noelle:

aa Bb dd ii LL Ss Xoxo

Blutgruppe:

B

Gewicht:

 

im Alter von 2 Jahren 3.500 g

Noelle ist kastriert.

Der Papa:

„Gino vom Zeisigwald“
Farbe: blue
Blutgruppe: B
negativ gestet/geschallt auf PKD, HCM, FeLV, FIV

Die Mama:

„Hope-Lanya von der weißen Fee‘
Farbe: lilac-tortie-white
Blutgruppe: B
negativ gestet/geschallt auf PKD, HCM,  FeLV, FIV

 

Du möchtest mit uns reden?

Meine Nachricht an die "weiße Fee"

14 + 11 =

Lust auf Social Media?

Dann folge und like uns hier: